© trurnit

So kommt der Strom zu dir

Ohne Strom gibt es kein warmes Mittagessen, der Laptop funktioniert nicht und auch der Fernseher bleibt schwarz. Klar, Strom kommt aus der Steckdose, das wissen viele. Doch wie kommt er dahin?

1. Woher kommt Strom?

Strom wird gemacht. Menschen verbrennen dafür Erdöl, Erdgas oder Kohle in großen Kraftwerken. Das ist nicht gut für die Umwelt. Auch bei Atomkraft gibt es gefährlichen Abfall. Deshalb nutzen wir jetzt immer häufiger Sonne, Wind und Wasser. Diese Energie ist sauber und unendlich!

2. Ab auf die Stromautobahn

Für Autos gibt es Straßen, um überall hinfahren zu können. Für Strom gibt es Leitungen. Die, die an ganz großen Masten hängen, sind Hoch--spannungsleitungen. Sie sind die Autobahnen für den schnellen Stromtransport. Zusätzlich gibt es kleinere „Straßen“, die Mittelspannungs- und Niederspannungsleitungen. Ein Umspannwerk dazwischen macht die Spannung passend, damit der Strom sicher zu uns nach Hause kommt.

3. So kommt der Strom in die Steckdose

Beim Bau eines Hauses verlegen Handwerker Stromleitungen in die Wände. Dort, wo wir Strom brauchen, kommen Kabel aus der Wand, an die eine Steckdose montiert wird. Wenn wir einen Stecker einstecken, fließt Strom und wir können Lampe, Waschmaschine, Rührgerät oder Handy benutzen. So haben wir immer Strom, wenn wir ihn brauchen.

 

»Damit uns Vögeln nichts passiert, machen die Pfalzwerke Leitungen und Masten extra sicher.«

 

Finde die Lösung!

Vor 200 Jahren kannten die Menschen noch gar keinen Strom. Heute kann man sich ein Leben ohne ihn kaum noch vorstellen. Deshalb gibt es immer mehr Leitungen, die den Strom in jedes Haus bringen, egal, wie er hergestellt wurde:  ob aus Kohle oder klimafreundlich aus Sonne oder Wind. Aber — oje — hier haben sich die Leitungen verheddert! Da brauchen wir Deine Hilfe.
Gesucht sind alle Buchstaben, deren Kabel zu einer sauberen, unendlichen  Energiequelle führen. In der richtigen Reihenfolge ergeben sie das Lösungswort. Gewinnen kannst du eines von drei Stoffvögelchen.

 

 

 

Teilnahmeberechtigt sind Minderjährige ab 7 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland und mit Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind (auch als gesetzliche Vertreter) Mitarbeiter der Pfalzwerke-Gruppe und deren Angehörige. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Es werden nur korrekt ausgefüllte Postkarten bzw. E-Mails in das Auswahlverfahren aufgenommen. Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip aus allen bis zum Einsendeschluss abgegebenen richtigen Lösungen ermittelt. Einsendeschluss ist 22.08.2025 um 23:59 Uhr, wobei der Eingang der Antwort bei PFALZWERKE maßgeblich ist. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Gewinnanspruch verfällt nach Ablauf von drei Monaten, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder wenn sich dieser nicht innerhalb von drei Monaten nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels meldet. Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt die Lieferung des Gewinns frei Haus. Leistungsort bleibt trotz Übernahme der Versandkosten der Sitz des Veranstalters. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht. Veranstalter des Gewinnspiels ist die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT mit Sitz in Ludwigshafen.

Zur Teilnahme an unseren Gewinnspielen ist es erforderlich, dass wir Deine personenbezogenen Daten wie z. B. Name, Adresse, E-Mailadresse und Alter abfragen. Die Daten verwenden wir ausschließlich zur Ermittlung der Gewinnerinnen und Gewinner. Rechtsgrundlage ist Deine mit Zustimmung Deiner Eltern erteilte Einwilligung im Rahmen der Teilnahme am Gewinnspiel. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, wobei dann nicht mehr am Gewinnspiel teilgenommen werden kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten: https://www.pfalzwerke.de/datenschutz

Datenschutz

Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.